HERZLICH WILLKOMMEN AUF MEINER HOMEPAGE!
Ohne den Hl. Geist ist Gott fern
"Ohne den Heiligen Geist ist Gott fern,
bleibt Christus in der Vergangenheit,
ist das Evangelium ein totes Buch,
die Kirche eine Organisation,
die Autorität nur Herrschaft,
die Mission eine Propaganda,
der Kult eine Beschwörung
und christliches Handeln eine Sklavenmoral.
Aber mit dem Heiligen Geist
erhebt sich der Kosmos
und stöhnt in den Geburtswehen des Königreiches,
ist der auferstandene Christus da,
ist das Evangelium die Kraft des Lebens,
bedeutet die Kirche die dreieinige Gemeinschaft,
ist Autorität ein befreiender Dienst,
ist die Mission ein neues Pfingsten,
ist die Liturgie Gedenken und Vorwegnahme,
ist das menschliche Handeln verherrlicht."
Metropolit Ignatius Hazim
Das Lied der Liebe
Du bist einsam und ich auch.
Du hast Sehnsucht so wie ich.
Und wir warten, ob ein andrer kommt,
hocken da in unserm Schneckenhaus.
Und es ändert sich so gar nichts auf der Welt
und für uns,
denn es fehlt die Liebe.
Erst, wenn einer Liebe schenkt
nicht mit Worten, in der Tat,
wenn er fragt: Was fehlt dem andern bloß?
Wenn er fragt: Was kann ich für dich tun?
Wenn er ungefragt das tut, was er tun kann,
Ja, erst dann beginnt das Lied der Liebe.
Eine Mutter liebt ihr Kind.
Ein Pärchen küsst sich auf der Bank.
Der kranke Mann bekommt sehr oft Besuch.
Zwei alte Freunde gehn durch Dich und Dünn.
Eine Frau hält aus bei ihrem Mann,
obwohl er trinkt ...
Das ist das Lied der Liebe.
Da ist einer, der hört zu.
Da ist ein andrer, der packt an.
Da ist ein Dritter, der hat Zeit für mich.
Ein andrer nimmt mich leise ins Gebet.
Viele Stimmen zu der einen Melodie ...
So klingt das Lied der Liebe.
(aus: Hermann Josef Coenen, In Ninive und anderswo, Düsseldorf 1989)
Mein Freund, der Baum
Livevortrag im Radio Horeb
am 25.04.2022, dem "Tag des Baumes"
hier zum Nachhören
Was für eine Osterbotschaft
Artikelserie "Kranksein - ein Türöffner?" von mir im
Hauptartikel: Kranksein - ein Türöffner?
Das Leben kann von einer ernsten Krankheit durchkreuzt werden.
Dann schweben wir zwischen Hoffen und Bangen, Mut und Verzweiflung.
Manchmal gewinnen wir auch etwas aus dem Kranksein und gehen gestärkt daraus hervor.
Lesen Sie dazu unsere Serie in den nächsten Ausgaben auf den Seiten
Mein Bruder Michael Kreitmeir, der seit vielen Jahren ein großes Hilfsprojekt für Kinder in Sri Lanka führt, hat einen Bericht über seine Situation in Zeiten von Corona erstellt. Sie können ihn hier lesen und ein paar erklärende Fotos dazu sehen.
Informieren Sie sich über dieses Hoffnungsprojekt näher unter http://www.littlesmile.de/ und unterstützen Sie es durch Ihr Gebet und Ihre Spende.
Little Smile e.V.
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG
IBAN: DE79 72160818 000 9677500
BIC: GENODEF 1 INP
Verwendungszweck: geben Sie bitte Ihre Adresse an, um eine Spendenquittung zu erhalten.
Artikelserie "Heimat für die Seele" von mir im
Nichts ist umsonst
Wenn wir einmal gehen müssen – was bleibt?
Ist es die Liebe,
die wir in andere Herzen gelegt haben;
ist es die Hoffnung,
die wir anderen Menschen geschenkt haben;
ist es der Glaube,
der uns auf ein Wiedersehen hoffen lässt;
ist es der Trost,
den wir verbreitet haben;
ist es der Gedanke an unsere Arme,
die uns beschützt haben;
sind es die schönen Worte,
die wir gesprochen haben?
Das alles bleibt – nichts war umsonst.
(Hildegard Peresson)
(Diesen Text fand ich am Ende eines Tages, wo ich vier Menschen und deren Angehörigen beim Sterben ein Begleiter sein durfte.)
"Erzähle Gott nicht
von deinen großen Problemen,
sondern erzähle deinen Problemen,
dass du einen großen Gott hast."
„Das Kreuz setzt dir zu,
nicht damit du darunter verkommst,
sondern dass du lernst,
Gott zu vertrauen.
Denn Gott vertrauen ist keine Kunst,
wenn alles wohl geht.“
Martin Luther
Spirituelle Hilfe
zur Aussöhnung mit sich selbst
"Halte keinen für glücklich, der von seinem Glück abhängt.
Die Freude an äußeren Gütern steht auf tönernen Füßen.
Jede Beglückung, die von außen kommt, verlässt uns wieder.
Jene Werte hingegen, die im Inneren wurzeln, wachsen und begleiten uns bis ans Ende."
Lucius Annaeus Seneca
"Leiden heißt leisten und heißt wachsen. Aber es heißt auch reifen.
Denn der Mensch, der über sich hinauswächst, reift zu sich selbst heran.
Ja, die eigentliche Leistung des Leidens ist nichts anderes als ein Reifungsprozess.
Die Reifung jedoch beruht darauf, dass der Mensch zu innerer Freiheit gelangt -
trotz äußerer Abhängigkeit."